Zusammenfassung
Der Blutdruck regelt vermittelst der Blutdruckzügler (den Aortennerven und den Sinusnerven)
den Tonus des Parasympathikus, der durch arterielle Blutdrucksteigerung erhöht, durch
Blutdrucksenkung vermindert wird. Die Blutdruckzügler sind damit Tonusregler des Parasympathikus.
Im speziellen wird bei arteriellen Blutdrucksteigerungen der Vasokonstriktorentonus
der Koronargefäße des Herzens und der Bronchien erhöht, bei Blutdrucksenkung erniedrigt,
soweit nicht andere Koeffizienten diesen Wirkungen entgegenarbeiten.
Bei Ausführung des Druckversuches am Halse muß man den Karotissinusdruckversuch (C
S D) sehr wohl von dem Karotisdruckversuch (C D) unterscheiden, da die beiden Druckversuche,
wenn richtig ausgeführt, gerade entgegengesetzte Wirkungen haben, denn der C S D steigert,
der C D senkt den Parasympathikustonus. Das ist bei allen Versuchen, durch Druck an
jenen Stellen (Druckort I und II) den Blutdruck, die Herzschlagzahl, die paroxysmale
Tachykardie, Extrasystolen, die Angina pectoris, das Bronchialasthma, das Lungenödem,
das Asthma cardiale usw. zu beeinflussen, sehr wohl zu beachten.